Internationale Topstars des Radsports werden mit atemberaubender Geschwindigkeit durch Gladbeck, Herten, Recklinghausen, Marl, Oer-Erkenschwick und Datteln fahren. Die Veranstalter versprechen eine einmalige Atmosphäre. Das Rennen wird auch einem Millionenpublikum in über 190 Ländern live übertragen.
Es werden noch Helfer*innen gesucht: Wer das Radrennen hautnah erleben möchte, kann sich beim Veranstalter als Streckenposten registrieren. Entlang der Strecke zwischen Essen und Herford kann so das Mithelfen beim Streckensichern mit dem Anfeuern der Profis kombiniert werden. Auf der Veranstaltungswebsite www.Deutschland-Tour.com muss dazu das Formular unter „Helfer werden“ ausgefüllt werden.
Die Lidl Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler in die Region. In diesem Jahr startet das Rennen am Mittwoch, 20. August, mit einem Prolog in Essen. Am Folgetag führt die erste Etappe von Essen nach Herford. Und Recklinghausen ist dabei!
Die Karawane des Radrennens zieht am Donnerstag, 21. August, voraussichtlich zwischen 12.25 Uhr und 12.45 Uhr durch Recklinghausen. Das Fahrerfeld fährt aus Herten kommend über die Westerholter Straße, biegt hinter den Scherlebecker Wassertürmen nach links in die Bockholter Straße ein, kreuzt die B225 und rollt weiter auf der Bockholter Straße, ehe es nach rechts in die Straße Im Stübbenberg geht. Weiter geht die Fahrt über Im Riedekamp, nach rechts auf die Speckhorner Straße, nach links auf die Nesselrodestraße und nach links auf die Straße Zum Rodelberg. An der Kreuzung Speckhorner Straße geht es scharf nach rechts in die Straße Am Weiher, zwischen den beiden Mollbeckteichen hindurch und dann nach links auf die Halterner Straße in Richtung Marl-Sinsen. Auf dieser Strecke „erfahren“ die Profis rund um die Mollbeck und Speckhorn einen landschaftlich besonders schönen Teil Recklinghausens. Die Streckenführung auf Alleestraßen und mit vielen Kurven, in denen das Tempo verlangsamt werden muss, ist auch für Zuschauer*innen besonders reizvoll.
Es kann zu zeitweisen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Diese werden jedoch in enger Abstimmung mit Kommunen und Sicherheitsbehörden so gering wie möglich gehalten. Wo immer möglich, verläuft die Strecke über Nebenstraßen. Bei Straßensperrungen werden Umleitungen und Ausweichrouten eingerichtet.
Die betroffenen Straßenabschnitte sind jeweils maximal eine Stunde für den regulären Verkehr gesperrt. Die genaue Durchfahrtszeit der Radsportler auf den einzelnen Streckenabschnitten ist unter www.Deutschland-Tour.com/Verkehr einzusehen. Bereits 45 Minuten vor der Durchfahrt sichern Polizei, eine mobile Motorradstaffel sowie Streckenposten des Veranstalters (erkennbar an Warnwesten) die Strecke. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge kündigt rund 30 Minuten später das herannahende Fahrerfeld an. Sobald alle Sportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Fahrzeug mit grüner Flagge die Straße sofort wieder für den Verkehr frei.
Zur frühzeitigen Information werden Hinweisplakate entlang der Strecke aufgestellt. Zusätzlich machen Halteverbotsschilder darauf aufmerksam, dass das Parken am 21. August auf der Rennstrecke nicht gestattet ist.
Alle aktuellen Informationen zu Streckenführung, Sperrzeiten und Verkehrsregelungen sind nachzulesen unter: www.Deutschland-Tour.com/Verkehr
Foto: Lidl Deutschland Tour_Marcel Hilger