Beschreibung
Castrop-Rauxel feiert im Mai die Vielfalt
Die Stadt Castrop-Rauxel lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen der diesjährigen Woche der Vielfalt vom 17. bis 27. Mai zu erleben. Vom inklusiven Musikfestival bis hin zu kreativen Kunstprojekten bietet die Woche zahlreiche Gelegenheiten, Gemeinschaft, Toleranz und gegenseitigen Respekt zu feiern und über den eigenen Tellerrand zu schauen. Das Programm und alle Details sind unter www.castrop-rauxel.de zu finden. Soweit nicht anders angegeben sind alle Veranstaltungen kostenlos.
Inklusives Musikfestival
Kurz hinter der Stadtgrenze sorgt am Samstag, 17. Mai, im Jugendcafé Yahoo, Hochstraße 50, in Waltrop ab 16.30 Uhr eine bunte Mischung aus Bands und Chören für Festivalstimmung zur Eröffnung der Woche der Vielfalt. Das kostenlose Event ist offen für alle.
Kunst für Vielfalt: Murals und Leinwände zum Thema „Vielfalt und Toleranz“
Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren können unter fachkundiger Anleitung und durch die Förderung des Projekts Kulturrucksack NRW am 17. und 18. Mai, jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr, auf dem Hallenbadspielplatz ein Wandbild gestalten. Mit Farben, Pinseln und Spraydosen setzen die jungen Künstler ein sichtbares Zeichen für Respekt und gemeinsames Zusammenleben. Anmeldung unter kijupa@castrop-rauxel.de.
Im Malatelier mit Özlem Sahin können Interessierte ihre Geschichten auf Leinwänden am Samstag, 24. Mai, sichtbar machen. Das Event findet von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Bahnhofstraße 252 statt.
Erzählcafé „Der Einsamkeit begegnen und den Stadtteil beleben!“
Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) und die Altenhilfekoordination der Stadt laden am 20. Mai, von 14.00 bis 17.00 Uhr alle Interessierten zum Erzählcafé im Treffpunkt Vielfalt“ auf Schwerin, Bodelschwingher Straße35, ein. Bei Kaffee und Kuchen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in gemütlicher Runde alte Erinnerungen teilen, sich austauschen und soziale
Film „Heaven Can Wait“ – Ein Blick auf Lebensfreude im Seniorenchor
Am selben Tag, Dienstag, 20. Mai, um 19.00 Uhr, zeigt das Marcel-Callo-Haus, Schillerstraße 3, den beeindruckenden Dokumentarfilm „Heaven Can Wait“. Der Film über einen Seniorenchor zeigt, wie Musik das Leben bereichern kann. Anmeldung bis 19. Mai an gleichstellung@castrop-rauxel.de.
Inklusiver Stammtisch
Der seit über acht Jahren bestehende „Inklusive Stammtisch“ trifft sich am Mittwoch, 21. Mai, um 18.00 Uhr in der Gaststätte Kulisse, Münsterstraße 1b. Das barrierefreie Treffen bietet Raum für Austausch und Gemeinschaft – ganz nach dem Motto „Wie man kann – wie man möchte“.
Kochabende: fair und interkulturell
Der Weltladen lädt am Donnerstag, 22. Mai, zum gemeinsamen „Fair-Trade-Kochevent“ ins Marcel-Callo-Haus, Schillerstraße 3. Ab 18.30 Uhr können Interessierte bei einem kostenlosen Abend Rezepte kennenlernen und sich über faires Kochen austauschen.Anmeldung bis 19. Mai an gleichstellung@castrop-rauxel.de.
Beim gemeinsamen Kochen im Begegnungszentrum Merklinde, Wittener Straße 322B, am 26. Mai von 18.00 bis 21.00 Uhr können die Teilnehmenden Rezepte aus aller Welt kennenlernen und sich über interkulturelle Erfahrungen austauschen. Gastgeber ist Internationale Bildungs- und Kulturverein (IBKF). Anmeldung bis 23. Mai angleichstellung@castrop-rauxel.de.
Musik für Kinder und Erwachsene
Der Kindermusiknachmittag im CafeQ, Lessingstraße 22, am 22. Mai von 16.00 bis 18.00 Uhr in Kooperation mit der Kinderkulturkarawane und den Dream Catchers aus Indien lädt Kinder zum Musikhören und Mitmachen ein.
Am Freitag, 23. Mai, wird im Jugendzentrum BoGi’s, Leonhardstraße 2, bei der inklusiven Disco nach Herzenslust von 19.00 bis 22.00 Uhr getanzt. Der Eintritt kostet: 3 Euro.
Gottesdienst für alle
Der Segnungsgottesdienst in der Christuskirche Ickern, Ickerner Straße, steht am Sonntag, 26. Mai, um 17.00 Uhr unter dem Motto „All Inclusive!“ und lädt alle Liebenden ein, Liebe in all ihren Formen zu feiern. Musikalisch begleitet wird die Feier vom St. Pauls Chor.
Fachveranstaltung der Reihe „Fokus auf“ - Veranstaltungen inklusiver gestalten und Barrieren reduzieren
Am Dienstag, 27. Mai, schließt die Woche der Vielfalt mit einer Online-Veranstaltung via Zoom von 17.00 bis 18.30 Uhr, um zukünftig Veranstaltungen inklusiver und barriereärmer durchführen zu können. Die Referentin Virginia Grossek vom Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein gibt einen Überblick, wie Veranstaltungen für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen in den Bereichen Bewegung, Hören, Sehen und Verstehen zugänglich gestaltet werden können. Dabei werden Themen wie barrierefreie Veranstaltungsorte, digitale Barrierefreiheit und Kommunikation behandelt. Ergänzend berichten Praxisakteure. Interessierte können sich bis zum 23. Mai per E-Mail an stabsstelle-bvt@castrop-rauxel.deanmelden und erhalten dann einen Zugangslink.
Benefizfest für ein Hospiz
Die Stabsstelle Bildung, Vielfalt und Teilhabe macht ebenfalls auf das Benefizfest des Fördervereins „Ein Hospiz für Castrop-Rauxel e.V.“ am 24. Mai, im AGORA Kulturzentrum, Zechenstraße 2, aufmerksam. Mit einem vielfältigen Programm von 11.00 bis 22.00 Uhr setzt sich der Verein für den Bau eines Hospizes in Castrop-Rauxel ein. Auf der Bühne stehen u.a. ein Bergmannschor, ein Shantychor, Gospel-Voices, der Trommelchor der Martin-Luther-King-Schule, die Roten Funken, die Cover- und Rockband Gun-Fire und Chriss Martin.

Europaplatz 1
44575 Castrop-Rauxel
stadtverwaltung@castrop-rauxel.de
02305 1060
https://www.castrop-rauxel.de